Exosomentherapie

für Haare

Peelings für gesundes und dickes Haar

Haarausfall oder dünner werdendes Haar beeinträchtigt nicht nur das Aussehen, sondern auch das Selbstbewusstsein. Eine neue, fortschrittliche Methode aus der regenerativen Medizin bietet hier Abhilfe: die Behandlung mit Exosomen.

Exosomen sind mikroskopisch kleine Strukturen, die als „Botenstoffe“ zwischen Zellen fungieren. Auf die Kopfhaut aufgetragen, aktivieren sie natürliche Regenerationsmechanismen und sorgen so für eine bessere Hautgesundheit und einen neuen Schub für das Haarwachstum.

Was bietet die Behandlung:

  • Neustart der Haarfollikel: Exosomen senden Regenerationssignale und helfen den Follikeln, wieder in die Wachstumsphase einzutreten.

  • Verkehrsverbesserung: Eine bessere Mikrozirkulation in der Kopfhaut bedeutet mehr Nährstoffe im Haar.

  • Zunahme von Volumen und Dichte: Das Haar wird voller und sieht gesünder aus.

  • Sicherheit und Natürlichkeit: Da es auf den biologischen Prozessen des Körpers basiert, werden Nebenwirkungen minimiert.

  • Ergebnisse mit Dauer: Die erzielten Veränderungen halten oft bis zu zwei Jahre an.

  • Vorteile der Behandlung: Die Anwendung mit den Originalprodukten Dermapen 4 und Exo-Grow stimuliert die Kopfhaut, verbessert die natürlichen Haarregenerationsprozesse und trägt zur Verringerung von Entzündungen bei, wodurch ideale Bedingungen für gesundes und kräftigeres Haarwachstum geschaffen werden.

Warum sollten Sie sich für Exosomata statt anderer Haarbehandlungen entscheiden?

Es gibt viele Behandlungsmöglichkeiten gegen Haarausfall – von pharmazeutischen Lösungen bis hin zu PRP und Transplantationen. Exosomen zeichnen sich dadurch aus, dass sie die Innovation mit dem natürliche Regeneration.

Hauptvorteile gegenüber anderen Methoden:

  • Tiefenregenerierende Wirkung: Sie beschränken sich nicht nur auf die Verbesserung des Aussehens, sondern aktivieren auch die Mechanismen der Zellregeneration selbst.

  • Langzeitergebnisse: Die Wirkung hält bis zu 2 Jahre an, während viele andere Behandlungen häufiger wiederholt werden müssen.

  • Sichere und natürliche Methode: Dabei kommen keine Chemikalien oder Medikamente zum Einsatz, die Wirkung basiert auf biologischen Botenstoffen.

  • Kombinierte Stärke: Es kann bereits bekannte Behandlungen (wie PRP oder Transplantation) verbessern und ein umfassenderes Ergebnis bieten.

  • Nicht-invasive Anwendung: Im Gegensatz zur Transplantation ist hierfür kein chirurgischer Eingriff erforderlich.

 

Wie funktioniert die Exosomentherapie?

Exosomen sind winzige „Kommunikationspartikel“, die von unseren Zellen auf natürliche Weise produziert werden. Ihre Aufgabe ist es, Informationen und Wirkstoffe (wie Proteine und kleine RNA-Moleküle) von einer Zelle zur anderen zu übertragen. Auf diese Weise leiten sie die Zellen an, Heilungs- und Regenerationsprozesse zu aktivieren.

Welche Wirkung haben Exosomen auf der Kopfhaut?

Bei Anwendung auf Kopfhaut, Exosomen:

Stimuliert die Haarfollikel die sich in einem „ruhenden“ Zustand befinden, um wieder in die Wachstumsphase einzutreten.

Verjüngt die Kopfhaut, wodurch eine gesunde Umgebung für neues Haarwachstum geschaffen wird.

Sie verbessern die Mikrozirkulation, das heißt, die Durchblutung der Haarfollikel wird verbessert, was für eine bessere Ernährung sorgt.

Sie senden „Wiedergeburtssignale“, damit Zellen Selbstheilungsmechanismen aktivieren und neues Gewebe produzieren können.

Welche Technik wird verwendet? 

Während der Behandlung in Kliniken Die Antiagers Regrow wir verwenden das Original Dermapen 4 in Kombination mit den Produkten Dermazeutika MG-EXO-GROW, um die Ergebnisse auf der Kopfhaut zu verbessern. Auf diese Weise ist das Verfahren Teil eines ganzheitlichen Ansatzes, der klinische Anwendung mit der richtigen täglichen Pflege kombiniert.

Was beinhaltet die Exosomentherapie?

Die Behandlung beginnt mit der Anwendung einer speziellen Technik auf der Kopfhaut. Durch mikroskopisch kleine Kanäle auf der Hautoberfläche dringen die Exosomen tief ein und erreichen direkt die Stellen, an denen Stärkung und Regeneration erforderlich sind.

Der Eingriff ist schmerzfrei und gut verträglich, da lokale Analgesietechniken für maximalen Komfort sorgen. Spezielle Instrumente und Protokolle gewährleisten eine präzise und sichere Anwendung.

Wie viele Sitzungen sind nötig?

Für optimale Ergebnisse wird normalerweise Folgendes empfohlen:

  • Ein Kreis 3–4 Sitzungen, im Abstand von ca. 4 Wochen.

  • Um die Ergebnisse zu erhalten, kann es empfohlen werden eine Wiederholungssitzung pro Jahr, abhängig von den Bedürfnissen und der Reaktion der Organisation.

Die Exosomentherapie ist kurz, sicher und vollständig personalisiert und zielt darauf ab, Regeneration der Haarfollikel und die natürliche Verbesserung der Haargesundheit.

Gibt es Risiken bei der Exosomentherapie?

Die Wirkung der Behandlung basiert auf natürlichen biologischen Mechanismen, wodurch das Risiko allergischer Reaktionen oder schwerwiegender Nebenwirkungen minimiert wird.

In seltenen Fällen kann es vorkommen:

  • leichte Rötung oder Druckempfindlichkeit an der Anwendungsstelle,

  • leichte Schwellung oder leichtes Kribbeln in den ersten Stunden.

Diese Symptome klingen schnell ab und erfordern keine Behandlung.

Die Bewerbung erfolgt grundsätzlich durch Fachpersonal der Antiagers ReGrow Clinics, mit strengen Sicherheitsprotokollen, um maximale Wirksamkeit und minimale Beschwerden für den Patienten zu gewährleisten.

 

Kontraindikationen

In folgenden Fällen müssen Sie uns informieren:

Wenn Sie eine immunsuppressive Behandlung oder Chemotherapie erhalten
Wenn Sie Allergien oder Überempfindlichkeiten gegen die während des Eingriffs verwendeten Materialien haben
Wenn Sie an einer akuten Infektion oder Erkrankung der Kopfhaut leiden
Falls Sie schwanger sind

Buchen Sie Ihren Termin!

2 + 5 =

Was ist eine Exosomentherapie für Haare?

Die Exosomentherapie nutzt winzige biologische „Botenstoffpartikel“, die Informationen zwischen Zellen transportieren. Auf die Kopfhaut aufgetragen, aktivieren sie die natürliche Regeneration, revitalisieren die Haarfollikel und fördern das Wachstum neuen, gesunden Haares. Es handelt sich um eine innovative, regenerative Methode, die sowohl die Kopfhautqualität als auch die Haardichte verbessert.

In welchen Fällen ist eine Exosomentherapie angezeigt?

Die Behandlung ist für Männer und Frauen geeignet, die unter folgenden Symptomen leiden:

    • Ausdünnung oder Haarausfall im frühen oder mittleren Stadium,

    • schwaches, dünnes oder stumpfes Haar,

    • Kopfhaut, die eine Verjüngung und Verbesserung der Mikrozirkulation benötigt,

    • Bedarf an Unterstützung nach einer Haartransplantation oder anderen Behandlungen zur Haarwuchsförderung.

Wann sind die Ergebnisse sichtbar?

Die ersten Anzeichen einer Verbesserung (z. B. weniger Haarausfall, bessere Haarstruktur) sind innerhalb der ersten Wochen sichtbar. Eine deutliche Zunahme von Dichte und Volumen tritt allmählich ein, mit deutlich sichtbaren Ergebnissen nach 3–6 Monaten. Die Ergebnisse können je nach Behandlungsprotokoll und Körperreaktion bis zu 2 Jahre anhalten.

Gibt es eine Erholungszeit?

Nein. Der Eingriff ist nicht-invasiv und erfordert keine Erholungszeit. Der Patient kann sofort seinen Alltag wieder aufnehmen. Für einige Stunden kann eine leichte Rötung oder Empfindlichkeit der Kopfhaut auftreten, die jedoch schnell abklingt.